Beschreibung
Unser Bühnenpyrotechnikerlehrbuch ist endlich wieder erhältlich.
Nach knapp 2 Jahren Arbeit haben wir das Buch komplett neu geschrieben und alle Inhalte auf die Neuelehrgangsordnung (Grundsätzen des BMI vom 11.01.2018) angepasst. Das Lehrbuch ist so gestaltet, das die Einführung in den Bereich Pyrotechnik für Bühne- und Theater noch ersichtlicher ist.
Die Grundlage des theoretischen Unterrichts des Bühnenpyrotechnikerlehrgangs, bezieht sich auf das von Wolf-Ingo Hummig verfasste, 450-seitige Lehrbuch „zum staatlich anerkannten Bühnenpyrotechniker“. Dieses wird vom hauseigenen Fachverlag vertrieben und in regelmäßigen Abständen überarbeitet. Bei der Erarbeitung des Buches wurde größter Wert auf einfaches Erlernen der erforderlichen Fachkunde gelegt. Alle wichtigen Gesetzestexte wurden leicht verständlich kurzgefasst und über 200 verschiedene Abbildungen garantieren ein praxisbezogenes, Lernen.
Nicht nur für Lehrgangsteilnehmer ein absolutes „must have“!
Inklusive: Effektdokumentation, Lagerverzeichnis § 16
(Der Prüfungsfragenkatalog zum Bühnenpyrotechnikerlehrgang ist ebenfalls hier im Shop erhältlich)
Stand: Januar 2020; ISBN Nr.978‐3‐931360‐13‐9
INHALTSANGABE ZUM LEHRBUCH Pyrotechnische Sätze, Gegenstände und Anzündmittel / allgemeine Begriffsbestimmungen in der Pyrotechnik / Aufbau, Wirkungsweise, Eigenschaften, Schwarzpulver / Verwendung, pyrotechnische Munition, Kartuschenmunition / Rechtsvorschriften über das Bearbeiten, das Verarbeiten, das Aufbewahren, das Vernichten sowie die Beförderung / Zulassung, Erlaubnis, Befähigungsschein, Anzeigepflichten, Schutzvorschriften, Verbote, Lärmschutzvorschriften, Beförderungsvorschriften für Güter der Klasse 1, 1000 Punkte-Regel /Rechtsgrundlagen, im Einzelnen: Sprengstoffgesetz (SprengG), Verordnungen zum SprengG, Gefahrgutverordnung Straße und andere Beförderungsvorschriften, Waffengesetz und Kriegswaffenkontrollgesetz / Merkblätter über Filmwaffen und das Unbrauchbarmachen von Kriegswaffen, Strafgesetzbuch, Bußgeldvorschriften, Verwaltungsvorschrift, Versammlungsstättenverordnung / Umgang, Bearbeiten, Verarbeiten, Verwenden, geeignete Räume, Feuerschutz‐ und Löscheinrichtungen, Lager und Verträglichkeitsgruppen, Sicherheitsabstände, Sicherheitsmaßnahmen, Berufsgenossenschaftliche Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften, DGUV 215-312 (Merkblatt für Pyrotechniker), praktische Übungen, Handhabung von pyrotechnischer Kartuschenmunition, Besprechung von Unfällen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.